Due Diligence Policy

Im Rahmen der Etablierung des GOTS 7.0 wurde durch die Geschäftsführung im Jahr 2024 erstmals eine Due Diligence Policy erarbeitet. Unter Einbeziehung der Mitarbeiter, Lieferanten, Kunden und sonstiger Interessengruppen soll das Bewusstsein für kritische Prozesse und Produkte, in Hinblick auf Menschenrechte, Umwelt und Gesellschaft, einschließlich Lieferketten und Produktionsprozesse, geschärft und ein Maßnahmenplan erarbeitet werden, wie erkannte Risiken minimiert oder ausgeschlossen werden können.

Ziele des Due Diligence Prozesses
  • Menschenrechts- und Umwelt- Due-Diligence für Lieferanten implementieren
  • Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette sicherstellen
Abgeschlossene und laufende Aktionen
  • Verpflichtung der Geschäftsführer für Nachhaltigkeit.
  • Erfassung von Unterlagen von Lieferanten
Weiteres Vorgehen
  • Bestehende Aktivitäten und Abläufe stärken und verbessern
  • Evaluierung für erweiterte Due-Diligence im Lieferkettensystem